Feuerwehr Duisburg, Löschzug Baerl
Feuerwehr Duisburg, Löschzug Baerl ~ Freiwillige Feuerwehr ~ retten - löschen - bergen - schützen

Übung Verkehrsunfall

Verkehrsunfall auf der Kantstraße in Baerl? Nein, glücklicherweise nur eine Übung!
 
Bei dieser Übung konnten wir unsere Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Technischen Hilfeleistung vertiefen. Unser Übungsobjekt wurde vor der Übung mit Hilfe eines Traktors in einen Zustand gebracht, wie er nach einem Verkehrsunfall zu erwarten ist.
 
Im Fahrzeug befanden sich zwei „verletzte“ Personen. Zunächst wurde der „Unfallwagen“ mit Rüsthölzern unterbaut, wodurch Bewegungen des Fahrzeuges während der Arbeiten verhindert werden sollen. Danach wurde die Öffnung des Fahrzeuges mit Schneidgerät, Säbelsäge und Spreizer durchgeführt um Platz für die abschließende Rettung der Personen aus dem Fahrzeug zu schaffen.
 
 
 
 

Löschzug Baerl im Einsatz für Geflüchtete aus der Ukraine

 
Seit dem 12. März betreibt unser Löschzug eigenverantwortlich den sogenannten Meldekopf in der Glückauf-Halle in Homberg. Wir sind im Schichtdienst rund um die Uhr mit bis zu vier Mitgliedern unseres Löschzuges vor Ort.
 
Vorab hatten wir gemeinsam mit dem Löschzug Homberg und mit Unterstützung durch den Löschzug Friemersheim und das Technische Hilfswerk die Halle in der Nacht von Freitag auf Samstag zu einer Notunterkunft für bis zu 200 Geflüchtete aus der Ukraine hergerichtet.
 
Zu unseren täglichen Aufgaben gehören
- Aufnahme neu ankommender Geflüchteter und Zuweisung eines Raumes in der Halle
- Unterstützung bei allen aufkommenden Fragen der Geflüchteten
- Beschaffung aller notwendigen Materialien
- Ausgabe von Dingen des täglichen Bedarfs
- Schnittstelle zum Lagedienst der Feuerwehr Duisburg und den Feuerwehrbetrieben
 
Bei unserer Arbeit unterstützen uns Dolmetscher.
 
Wir sind sehr stolz darauf, unsere Stadt - wie auch schon während der Corona-Pandemie - im #teamduisburg zu unterstützen.

Einsätze 2022

Einsatz Nummer Alarmierung Datum und Uhrzeit Einsatzart
1 07.01.2022, 08:55 Ölspur
2 08.01.2022, 16:43 Ölspur
3 27.01.2022, 18:55 Brandeinsatz
4 05.02.2022, 03:12 Türöffnung, Unterstützung Rettungsdienst
5 16.02.2022, 13:31 ausgelöste Brandmeldeanlage
6 16.02.2022, 20:00 Wache besetzen (Gerätehaus Baerl) wegen Sturmtief, keine Einsätze
7 17.02.2022, 18:21 umgestürzter Baum, Unterstützung Drehleiter LZ 530/Homberg
8 18.02.2022, 14:00 Wache besetzen (Gerätehaus Baerl) wegen Sturmtief, zahreiche Einsätze in Baerl und im übrigen Stadtgebiet
9 19.02.2022, 09:33 Unterstützung Drehleiter LZ 530/Homberg
10 20.02.2022, 21:00 Wache besetzen (Gerätehaus Baerl) wegen Sturmtief, ein Einsatz in Baerl
11 02.03.2022, 05:35 Wasser im Keller
12 06.03.2022, 10:37 Verkehrsunfall
13 ab 09.03.2022 Unterstützung des LZ 530/Homberg beim Sortieren und Verpacken von Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
14 ab 11.03.2022 Einrichtung und Betrieb der Glückauf-Halle in Homberg als Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine
15 23.03.2022, 19:12 Türöffnung, Unterstützung Rettungsdienst
16 24.03.2022, 21:30 Bombenentschärfung
17 27.03.2022, 01:00 Brandeinsatz
18 30.03.2022, 09:16 Unterstützung Rettungsdienst
19 21.04.2022, 15:09 Pkw-Brand
20 02.05.2022, 07:22 Wasserschaden
21 10.05.2022, 19:14 Pkw-Brand
22 15.05.2022, 17:22 Personenrettung
23 18.05.2022, 17:12 Pkw-Brand
24 19.05.2022, 17:45 Türöffnung, Unterstützung Rettungsdienst
25 20.05.2022, 14:09 Wache besetzen (Gerätehaus Baerl) wegen Sturmtief, kein Einsatz
26 20.05.2022, 15:37 Verkehrsunfall, Unterstützung Rettungsdienst
27 21.05.2022, 22:09 Brandeinsatz
28 28.05.2022, 12:46 Brandeinsatz
29 31.05.2022, 16:34 Brandeinsatz
30 01.06.2022, 17:21 Ölspur
31 09.06.2022, 10:09 ausgelöste Brandmeldeanlage
32 10.06.2022, 15:51 Unterstützung Rettungsdienst
33 11.06.2022, 00:04 Türöffnung, Unterstützung Rettungsdienst
34 19.06.2022, 20:09 Verkehrsunfall
35 23.06.2022, 16:55 Pkw-Brand

 

Teamwork rettet Leben! Mach mit!

Freiwillige Feuerwehr in Baerl

Wenn es in Baerl zu brenzligen Situationen kommt, ist die Feuerwehr schnell zur Stelle. Ob Feuer, Unfall oder andere Notfälle: Auf die Frauen und Männer vom Löschzug Baerl können sich die Bürgerinnen und Bürger Tag und Nacht, an allen Tagen des Jahres verlassen!

Vom Gerätehaus an der Augustastraße ist jeder Punkt im Stadtteil schnell zu erreichen. Auch die Autobahn gehört zum Einsatzgebiet der ehrenamtlich Tätigen.

Das Spektrum der Einsatzszenarien beinhaltet beispielsweise Vegetations-, Fahrzeug- und Wohnungsbrände sowie technische Hilfeleistungen wie umgestürzte Bäume oder Verkehrsunfälle und auch die Unterstützung des Rettungsdienstes durch das Öffnen von verschlossenen Wohnungstüren oder Patienten-Trageunterstützung. Je nach Schadensereignis kommen weitere Einheiten oder Spezialkräfte der Feuerwehr Duisburg dazu. In besonderen Situationen, bei Unwetter etwa, wird der Baerler Löschzug zu Einsätzen im gesamten Stadtgebiet oder auch überörtlich alarmiert.

Damit dieses System auch in Zukunft funktioniert, ist eine ausreichende Personaldecke wichtig. Ab einem Alter von 18 Jahren kann man in die Feuerwehr eintreten.

Nach der ärztlichen Untersuchung findet die Grundausbildung in Baerl und an anderen Standorten der Feuerwehr Duisburg statt. Dazu gehören auch die Ausbildung zum Sprechfunker und zum Atemschutzgeräteträger. Weiterführende und Spezial-Lehrgänge sorgen während der gesamten Mitgliedschaft für immer neue Herausforderungen.

Wer technisch interessiert ist, gerne im Team arbeitet und sich für die Allgemeinheit einsetzen möchte, ist bei der Freiwilligen Feuerwehr genau richtig und lernt nebenbei neue Leute kennen.

Antworten auf die wichtigsten Fragen gibt es hier: Für mich - Für alle.

Persönliche Fragen beantworten wir auch gerne per Mail:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Aktuelles auf unserer Facebook-Seite

Freiwillige Feuerwehr Duisburg, Löschzug 510/Baerl

Löschzug Baerl

  • Fahrzeuge
  • Rettungsdienst
  • Jugendfeuerwehr
  • Ehrenabteilung

Mach mit!

  • Für mich - Für alle
  • Teamwork rettet Leben! Mach mit!

Kontakt

  • Feuerwehrverein Baerl
  • Löschzug Baerl

Einsätze

  • Einsätze 2021
  • Einsätze 2022
  • Löschzug Baerl als Teil des #teamduisburg gegen Corona
  • Löschzug Baerl im Einsatz für Geflüchtete aus der Ukraine

Rauchmelder

CO macht KO

Rechtliches

  • Haftungsausschluss
  • Impressum