Aktuelles

  • Tag der offenen Tür

    Tag der offenen Tür

    Merkt euch schon mal das Datum 19. August vor. Euch erwarten:
    • Einsatzübungen
    • Infopunkte (Fahrzeuge, Gerätehaus)
    • Schnupper-Ecke für Interessierte
    • Getränke
    • Grillstand
    • Cafeteria
  • Übung

    Übung "Ampulle"

    Den präzisen Umgang mit Schere und Spreizer sowie dem Pedalschneider kann man sehr gut mit einer Ampulle üben. Das funktioniert nur im Team. Normalerweise werden diese hydraulischen Geräte bei der technischen Hilfeleistung eingesetzt.

    Unsere Abteilungen

    • Einsatzabteilung

      Einsatzabteilung

      Die Einsatzabteilung fährt in einer Feuerwehr die Einsätze in den Bereichen Brandschutz, Hilfeleistung und Katastrophenschutz. Wer das 18. Lebensjahr vollendet hat und den Anforderungen des Feuerwehrdienstes gesundheitlich entspricht kann zunächst für eine sechsmonatige Probezeit in die Feuerwehr aufgenommen werden.
      Foto: Übung Brandeinsatz
    • Jugendfeuerwehr

      Jugendfeuerwehr

      Mädchen und Jungen können ab dem vollendeten 12. Lebensjahr in die gemeinsame Jugendfeuerwehr-Gruppe der Löschzüge Baerl und Homberg aufgenommen werden. Sie werden dort bis zum vollendeten 18. Lebensjahr auf den Dienst in der jeweiligen Einsatzabteilung vorbereitet.
      Foto: Jährlicher Berufsfeuerwehrtag
    • Ehrenabteilung

      Ehrenabteilung

      Angehörige der Einsatzabteilung wechseln in die Ehrenabteilung wenn sie die Regelaltersgrenze nach dem Sozialgesetzbuch erreicht haben, aus gesundheitlichen Gründen auf Dauer nicht mehr einsatztauglich sind oder aus persönlichen oder sonstigen Gründen nicht mehr in der Einsatzabteilung sein können.
      Foto: Schauübung mit unserer historischen Spritze beim Tag der offenen Tür 2016
    • Unterstützungsabteilung

      Unterstützungsabteilung

      Die Unterstützungsabteilung nimmt verschiedene Aufgaben wahr, zum Beispiel Pflege von Fahrzeugen und Geräten oder Mitarbeit bei außergewöhnlichen Ereignissen wie Beispielsweise einer Pandemie oder der Betreuung von Geflüchteten.
      Foto: 3D-Druck von Corona-Schutz-Visieren

      Unsere Fahrzeuge

      • HLF 20/16

        HLF 20/16

        Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug
        Hauptaufgaben:
        Brandbekämpfung und Technische Hilfeleistung
      • VLF

        VLF

        Vorauslöschfahrzeug
        Hauptaufgaben:
        Brandbekämpfung und Verkehrsabsicherung
      • LF 20 KatS

        LF 20 KatS

        Löschgruppenfahrzeug
        Hauptaufgaben:
        Brandbekämpfung und Katastrophenschutz
      • MTF

        MTF

        Mannschaftstransportfahrzeug
        Hauptaufgaben:
        Mannschaftstransport, Logistik und Einsatzleitung
      • MZF

        MZF

        Mehrzweckfahrzeug
        Hauptaufgaben:
        Mannschaftstransport, Logistik, Erkundung

        Fragen und Antworten zur Freiwilligen Feuerwehr

        • Was habe ich davon, wenn ich Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr bin?
          Was habe ich davon, wenn ich Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr bin?

          • Du lernst Dinge, die du nicht nur im Feuerwehrdienst, sondern auch in deiner Freizeit oder am Arbeitsplatz anwenden kannst, wie zum Beispiel Erste Hilfe oder Brandbekämpfung.
          • Du kannst deinen Mitbürgern mit dem erlernten Wissen in Notsituationen helfen und Werte schützen.
          • Mit einer Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr bist du im Dorfgeschehen integriert. Du lernst neue Leute kennen und bist Mitglied in einer Vereinigung in der Hilfsbereitschaft, Teamwork, Kameradschaft und Geselligkeit einen hohen Stellenwert haben.
          • Verantwortungsbewusstsein und Solidarität mit den Mitbürgern sind Eigenschaften, die dafür sorgen, dass Feuerwehrleute Umfragen zufolge in der Bevölkerung einen ausgezeichneten Ruf genießen.
          • Du kannst Karriere machen und nach dem Besuch weiterer Lehrgänge befördert werden, wenn du willst bis zur Gruppen- oder Zugführerin bzw. zum Gruppen- oder Zugführer.

        • Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
          Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

          • Du bist mindestens 18 Jahre alt.
          • Du wohnst in Baerl.
          • Für uns ist es unerheblich welchen Beruf du erlernt hast oder gerade erlernst oder ob du Student oder Hausfrau bist. Jeder ist als Feuerwehrfrau oder Feuerwehrmann geeignet. Das nötige Wissen bringen wir dir bei. Unsere Gemeinschaft profitiert davon, dass unsere Mitglieder die unterschiedlichsten Fähigkeiten mitbringen.
          • Frauen und Männer sind bei der Feuerwehr gleichberechtigt. Beide bekommen dieselbe Ausbildung und können die gleichen Aufgaben übernehmen.
          • Wenn du körperlich durchschnittlich belastbar bist, reicht das für den Feuerwehralltag. Dein Gesundheitszustand wird alle drei Jahre von einem Arzt geprüft.

        • Wie geht es nach meiner Aufnahme weiter?
          Wie geht es nach meiner Aufnahme weiter?

          • Ein polizeiliches Führungszeugnis wird angefordert.
          • Bei der medizinischen Untersuchung beim Arbeitsmediziner wird deine körperliche Fitness geprüft (G 26.3-Untersuchung beim Arbeitsmediziner).
          • Es erfolgt die Einkleidung in der Kleiderkammer. Hier bekommst du deinen Helm und all die anderen persönlichen Ausrüstungsgegenstände.
          • Die Probezeit beträgt sechs Monate.

        • Und was macht man so wenn keine Einsätze sind?
          Und was macht man so wenn keine Einsätze sind?

          • Übungsdienste in Baerl sind vier Mal im Monat.
          • Es gibt Sonderdienste (z. B. Technischer Dienst) in Baerl.
          • Die Ausbildung besteht aus mehreren Lehrgängen (Grundausbildung, Motorkettensägenführer, Führerschein Klasse C, Maschinist, etc.) an der Schule der Feuerwehr Duisburg. Die Grundausbildung besteht aus dem Truppmann I, dem Funklehrgang, dem Atemschutzgeräteträger-Lehrgang und dem Truppmann II. Diese Lehrgänge sollen in der genannten Reihenfolge innerhalb von zwei Jahren abgeschlossen werden. TM I und II bestehen gemäß der Feuerwehrdienstvorschrift aus 70 bzw. 80 Unterrichtsstunden abends und samstags. Für Sprechfunk sind 16 und für Atemschutz 25 Unterrichtsstunden vorgeschrieben.

        • Wie läuft das mit den Einsätzen?
          Wie läuft das mit den Einsätzen?

          • Zu Einsätzen wird rund um die Uhr über Funkmeldeempfänger und eine Smartphone-App alarmiert. Nach deiner Grundausbildung darfst du zu Einsätzen mitfahren.
          • Wenn du wegen eines Einsatzes oder eines Lehrganges nicht zur Arbeit erscheinen kannst, erstattet die Stadt Duisburg deinem Arbeitgeber bzw. dir als Selbstständigem den Verdienstausfall.

          Interessiert?

        Übung Brandeinsatz

        • Übungen des gesamten Löschzuges dienen dazu, die Einsatzbereitschaft von Mannschaft und Gerät unter realitätsnahen Bedingungen zu überprüfen.
        • Der Angriffstrupp geht unter Atemschutz zur Suche von Personen vor.
        • Eine Person (Dummy) wurde gefunden und wird aus dem Gebäude getragen.

          Übung technische Hilfeleistung

          • Zur Vorbereitung einer realitätsnahen Übung gehört das Verformen des Übungsobjektes.
          • Zur Stabilisierung und Vermeidung von Erschütterungen wird das Unfallfahrzeug unterbaut.
          • Mit dem hydraulischen Schneidgerät wird das Unfallfahrzeug geöffnet.

            Unsere Einsätze

            • Unsere Einsätze
              Unsere Einsätze

              Eine Aufstellung unserer Einsätze
              Detaillierte Informationen dürfen wir nicht veröffentlichen.

            • Einsätze 2023

              Einsatz Nummer Datum und Uhrzeit Alarmierung Einsatzart
              1 01.01.2023, 11:57 Brandeinsatz
              2 04.01.2023, 15:12 Verkehrsunfall, Unterstützung Rettungsdienst
              3 08.01.2023, 14:22 Unterstützung Rettungsdienst
              4 30.01.2023, 13:28 Unterstützung Rettungsdienst
              5 04.02.2023, 05:21 ausgelöste Brandmeldeanlage
              6 06.02.2023, 14:23 Unterstützung Rettungsdienst
              7 08.02.2023, 19:00 Sortieren von Spenden für das türkische Erdbebengebiet
              8 12.02.2023, 17:25 Erkundung nach Schadstoffaustritt
              9 13.02.2023, 07:14 Amtshilfe
              10 24.02.2023, 15:12 Brandeinsatz
              11 25.02.2023, 10:59 Ölspur
              12 27.02.2023, 13:59 Ölspur
              13 02.03.2023, 20:32 Brandeinsatz
              14 09.03.2023, 08:23 Brandeinsatz
              15 14.03.2023, 16:58 Verkehrsunfall
              16 29.03.2023, 09:30 Unterstützung Rettungsdienst
              17 03.04.2023, 13:40 umgestürzter Baum
              18 23.04.2023, 07:36 hilflose Person in verschlossener Wohnung, Türöffnung für Rettungsdienst
              19 01.05.2023, 11:24 Ölspur
              20 03.05.2023, 14:52 Ölspur
              21 06.05.2023, 15:09 Tierrettung
              22 22.05.2023, 16:16 Brandeinsatz
              23 31.05.2023, 19:48 Ölspur
              24 08.06.2023, 17:14 Brandeinsatz
              25 08.06.2023, 18:21 Brandeinsatz

               

            • Einsätze 2022

              Einsatz Nummer Datum und Uhrzeit Alarmierung Einsatzart
              1 07.01.2022, 08:55 Ölspur
              2 08.01.2022, 16:43 Ölspur
              3 27.01.2022, 18:55 Brandeinsatz
              4 05.02.2022, 03:12 Türöffnung, Unterstützung Rettungsdienst
              5 16.02.2022, 13:31 ausgelöste Brandmeldeanlage
              6 16.02.2022, 20:00 Wache besetzen (Gerätehaus Baerl) wegen Sturmtief, keine Einsätze
              7 17.02.2022, 18:21 umgestürzter Baum, Unterstützung Drehleiter LZ 530/Homberg
              8 18.02.2022, 14:00 Wache besetzen (Gerätehaus Baerl) wegen Sturmtief, zahreiche Einsätze in Baerl und im übrigen Stadtgebiet
              9 19.02.2022, 09:33 Unterstützung Drehleiter LZ 530/Homberg
              10 20.02.2022, 21:00 Wache besetzen (Gerätehaus Baerl) wegen Sturmtief, ein Einsatz in Baerl
              11 02.03.2022, 05:35 Wasser im Keller
              12 06.03.2022, 10:37 Verkehrsunfall
              13 ab 09.03.2022 Unterstützung des LZ 530/Homberg beim Sortieren und Verpacken von Spenden für Geflüchtete aus der Ukraine
              14 ab 11.03.2022 Einrichtung und Betrieb der Glückauf-Halle in Homberg als Notunterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine
              15 23.03.2022, 19:12 Türöffnung, Unterstützung Rettungsdienst
              16 24.03.2022, 21:30 Bombenentschärfung
              17 27.03.2022, 01:00 Brandeinsatz
              18 30.03.2022, 09:16 Unterstützung Rettungsdienst
              19 21.04.2022, 15:09 Pkw-Brand
              20 02.05.2022, 07:22 Wasserschaden
              21 10.05.2022, 19:14 Pkw-Brand
              22 15.05.2022, 17:22 Personenrettung
              23 18.05.2022, 17:12 Pkw-Brand
              24 19.05.2022, 17:45 Türöffnung, Unterstützung Rettungsdienst
              25 20.05.2022, 14:09 Wache besetzen (Gerätehaus Baerl) wegen Sturmtief, kein Einsatz
              26 20.05.2022, 15:37 Verkehrsunfall, Unterstützung Rettungsdienst
              27 21.05.2022, 22:09 Brandeinsatz
              28 28.05.2022, 12:46 Brandeinsatz
              29 31.05.2022, 16:34 Brandeinsatz
              30 31.05.2022, 17:12 Pkw-Brand
              31 01.06.2022, 17:21 Ölspur
              32 09.06.2022, 10:09 ausgelöste Brandmeldeanlage
              33 10.06.2022, 15:51 Unterstützung Rettungsdienst
              34 11.06.2022, 00:04 Türöffnung, Unterstützung Rettungsdienst
              35 14.06.2022, 15:44 Verkehrsunfall, Unterstützung Rettungsdienst
              36 19.06.2022, 20:09 Verkehrsunfall
              37 23.06.2022, 16:55 Pkw-Brand
              38 30.06.2022, 19:14 Wache besetzen (Gerätehaus Baerl) wegen Sturmtief, mehrere Einsatzstellen im Stadtgebiet
              39 01.07.2022, 09:33 Beseitigung von Sturmschäden wegen Sturmtief, mehrere Einsatzstellen im Stadtgebiet
              40 13.07.2022, 21:17 Brandeinsatz
              41 15.07.2022, 11:16 Ölspur
              42 19.07.2022, 13:48 ausgelöste Brandmeldeanlage
              43 19.07.2022, 20:32 Brandeinsatz
              44 21.07.2022, 15:12 umgestürzter Baum
              45 21.07.2022, 18:36 Verkehrsunfall
              46 25.07.2022, 08:10 Verkehrsunfall
              47 25.07.2022, 09:31 Brandeinsatz

              48

              26.07.2022, 15:00 ausgelöste Brandmeldeanlage
              49 28.07.2022, 13:57 Verkehrsunfall
              50 08.08.2022, 17:35 Brandeinsatz
              51 11.08.2022, 05:48 Wachbesetzung (Posten) wegen Ausfall Notruf
              52 11.08.2022, 09:32 Türöffnung, Unterstützung Rettungsdienst
              53 13.08.2022, 10:27 Brandeinsatz
              54 15.08.2022, 21:27 umgestürzter Baum
              55 17.08.2022, 16:28 Türöffnung, Unterstützung Rettungsdienst
              56 18.08.2022, 22:17 Brandeinsatz
              57 22.08.2022, 18:07 umgestürzter Baum
              58 01.09.2022, 07:09 Unterstützung Rettungsdienst
              59 07.09.2022, 01:35 Brandeinsatz
              60 24.09.2022, 14:39 Rettungsdiensteinsatz
              61 27.09.2022, 06:59 Verkehrsunfall, Unterstützung Rettungsdienst
              62 28.09.2022, 10:24 Personenrettung
              63 30.09.2022, 22:32 Brandeinsatz
              64 10.10.2022, 13:38 Pkw-Brand
              65 20.10.2022, 18:50 Tierrettung
              66 22.10.2022, 11:45 Personenrettung
              67 23.10.2022, 11:04 Tierrettung
              68 24.10.2022, 16:09 Verkehrsunfall, Unterstützung Rettungsdienst
              69 29.10.2022, 00:44 Brandeinsatz
              70 03.11.2022, 13:02 Pkw im Rhein
              71 14.11.2022, 18:08 Unterstützung Rettungsdienst
              72 17.11.2022, 07:29 Pkw-Brand
              73 17.11.2022, 17:01 Verkehrsunfall, Unterstützung Rettungsdienst
              74 21.11.2022, 11:26 Brandeinsatz
              75 23.11.2022, 08:24 Pkw-Brand
              76 26.11.2022, 14:24 Unterstützung Rettungsdienst
              77 06.12.2022, 06:30 Brandeinsatz
              78 06.12.2022, 13:28 Verkehrsunfall
              79 10.12.2022, 17:03 Brandeinsatz
              80 10.12.2022, 17:54  Verkehrsunfall
              81 12.12.2022, 16:47 Ölspur
              82 17.12.2022, 12:00 Ölspur
              83 19.12.2022, 08:47 Brandeinsatz
              84 31.12.2022, 11:41 Unterstützung Rettungsdienst
              85 31.12.2022, 11:48 umgestürzter Baum
              86 31.12.2022, 13:45 umgestürzter Baum

               

            Impressum

            Dies ist keine offizielle Internetseite der Feuerwehr Duisburg.

            Seitenbetreiber:
            Feuerwehr Duisburg, Löschzug 510/Baerl, Augustastraße 5, D-47199 Duisburg, lz510@feuerwehr.duisburg.de

            Webmaster:
            Jürgen Werland, Schulstraße 14a, D-47199 Duisburg, info@feuerwehr-baerl.de